YiQi Home

Europäische Wirtschaft in Shanghai: Zentrale Erkenntnisse aus dem „Shanghai Position Paper 2025/2026“

Die Europäische Union Chamber of Commerce in China hat ihr neues Shanghai Position Paper 2025/2026 veröffentlicht. Der Bericht bietet einen umfassenden Überblick über die wirtschaftliche Entwicklung Shanghais und zeigt zentrale Herausforderungen sowie Handlungsempfehlungen für europäische Unternehmen auf.

Shanghai bleibt ein entscheidender Wirtschaftsstandort für internationale Unternehmen: Ausländisch investierte Firmen tragen erheblich zum Bruttoinlandsprodukt, zu den Steuereinnahmen und zum Außenhandel der Stadt bei. Gleichzeitig betont das Positionspapier, dass geopolitische Unsicherheiten, strukturelle Marktbarrieren und ein zunehmend komplexes regulatorisches Umfeld die Geschäftstätigkeit europäischer Unternehmen erschweren.

Zu den wichtigsten Empfehlungen des Berichts zählen:

Das Positionspapier unterstreicht die zentrale Rolle Shanghais als globaler Wirtschafts- und Handelsstandort, zeigt aber zugleich deutlich, dass weitere Reformen notwendig sind, um langfristig ein attraktives und transparentes Geschäftsumfeld für europäische Unternehmen zu gewährleisten.

Für detailliertere Informationen und die vollständige Analyse steht der komplette Bericht unter folgendem Link zur Verfügung:
https://europeanchamber.oss-cn-beijing.aliyuncs.com/upload/documents/documents/Shanghai_Position_Paper_2025_Investing_Shanghai_Global_Future[1375].pdf

Bundesministerium Forschung, Technologie und Raumfahrt WHZ Westsächsische Hochschule Zwickau Technische Universität Chemnitz